Radiererin

Radiererin
Ra|die|re|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radiererin — Ra|die|re|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Radierer (1). * * * Ra|die|re|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Radierer …   Universal-Lexikon

  • Anna Feldhusen — Selbst …   Deutsch Wikipedia

  • Käte Wilczynski — Katerina (Käte) Wilczynski (* 1894; † 1978) war eine deutsche Malerin, Radiererin und Illustratorin. Einen Teil ihres Schaffens widmete sie der Landschaftsmalerei. Werke Joyce Cary, Portrait, 1954 Daphnis and Chloe, Radierung, 1943 William Cohn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pankraz Freiherr von Freyberg — (* 7. Juni 1944 in Geisenheim im Rheingau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 1995 Intendant der Festspiele Europäische Wochen Passau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • 1714 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | ► ◄◄ | ◄ | 1710 | 1711 | 1712 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • 20. September — Der 20. September ist der 263. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 264. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 102 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Waser — Anna Waser: Selbstbildnis, 83x68 cm, gemalt 1691. Portrait von Anna Waser um 1770 …   Deutsch Wikipedia

  • Bagge — ist der Name folgender Personen: Adam Bagge (1607–1663), Bürgermeister von Lübbenau von 1648 bis 1663 Bertha Bagge (1859–1939), deutsche Malerin und Radiererin Elilla Bagge (1847–?), deutsche Schriftstellerin Erich Bagge (1912–1996), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha Bagge — Peterskirche, Ostseite (1895) (aus: Die alte Peterskirche und ihre Umgebung in Frankfurt a. M.) Johanna Elisabeth Bertha Bagge (* 1859; † 1939) war eine Frankfurter Malerin und Radiererin mit engen Verbindungen zur Kronberger Malerkolonie …   Deutsch Wikipedia

  • Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”